verständlich

Bild. Sprache.

  • Illustration
  • Erklärvideos
  • #Pflegestolz
  • Pflege ist …
  • Skizzenbuch
  • Arbeiten
    • Pflegeinitiative
    • Selbstverzwergung der Pflege
    • Globis Wimmelrätselbuch
  • Meine Kunden
  • ich
  • Blog
  • Pflegestolz-Shop

Ärztedeutsch

5. Juni 2009 by Cla Gleiser Kommentar verfassen

Fachsprachen haben es an sich, dass sie von nicht Eingeweihten nur schwer verstanden werden. Das gilt auch für den Mediziner-Jargon, ein Thema, das mich speziell interessiert, weil Verständigungsschwierigkeiten hier besonders belastend sein können. Die medizinische Fachsprache ist vor allem deshalb für Laien schwer verständlich, weil sie voll von Fremdwörtern ist. Da kann ein überraschendes deutsches Wort einschlagen wie eine Bombe, was mir (wie hier berichtet) vor einigen Monaten geschah, als ich medizinische Texte überarbeitete. Nun wurde ich darauf aufmerksam gemacht (herzlichen Dank Rahel!), dass es neben dem dort entdeckten Vernichtungsschmerz auch den so genannten Durchbruchschmerz gibt. palliative ch, die Zeitschrift der Schweizerischen Gesellschaft für Palliative Medizin, Pflege und Begleitung, behandelt dieses Thema in ihrer Frühlingsausgabe. Durchbruchschmerz wird dort definiert als

… ein vorübergehender, starker Schmerzanstieg bei sonst gut kotrolliertem Basisschmerz.

Die Art, wie der Artikel formuliert ist, lässt keinen Zweifel daran, dass es sich um einen Fachartikel handelt. Da heisst es zum Beispiel:

Qualität und Ursprung: Einfach oder gemischt neuropathisch, nozizeptiv, somatisch oder viszeral (kolikartig oder nicht kolikartig).

Und im Zentrum dieses für mich schwer zugänglichen Textes steht nun ein sehr deutsches, handfestes, überhaupt nicht gebildet klingendes Wort. Durchbruchschmerz. Ich frage mich: Warum? Sicher hätte ein Arzt einen angemessenen lateinisch- oder griechischstämmigen Begriff gefunden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Durchbruchschmerz eine Notlösung ist. Aber vielleicht war denen, die diesen Begriff installiert haben, auch klar, dass kein Fremdwort einen Deutsch sprechenden Menschen spüren lassen kann, was er spürt, wenn er Durchbruchschmerz oder Vernichtungsschmerz hört. Ob mit der Wahl des Fachbegriffes dieser Effekt beabsichtigt wurde? Ich weiss es nicht, könnte es mir aber vorstellen. Schliesslich geht es um Kommunikation, darum, etwas zu vermitteln. Und dabei kommt nicht nur das Hirn als Empfangsorgan zum Einsatz, sondern auch der Bauch. Warum sollte er da nicht gezielt angesprochen werden, um eine Botschaft nicht nur verständlich, sondern eben spürbar zu machen?

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Allgemein Stichworte: Durchbruchschmerz, Fachsprache, Wörter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cla Gleiser | Schützenstrasse 7 | 8800 Thalwil | Schweiz | cg@verstaendlich.ch | +41 (0)43 536 70 28
Impressum | Datenschutz | Cookies

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Ich wähle selber aus.
{title} {title} {title}