verständlich

Bild. Sprache.

  • Illustration
  • Erklärvideos
  • #Pflegestolz
  • Pflege ist …
  • Skizzenbuch
  • Arbeiten
    • Pflegeinitiative
    • Selbstverzwergung der Pflege
    • Globis Wimmelrätselbuch
  • Meine Kunden
  • ich
  • Blog
  • Pflegestolz-Shop

2011: körperliche Unarten und die Leere am Ende des Buches

31. Januar 2012 by Cla Gleiser 6 Kommentare

Eigentlich* mag ich keine Nabelschau.

Trotzdem wage ich einen kurzen Blick zurück ins letzte Blogjahr und lasse eine Handvoll Artikel Revue passieren. Ausgewählt habe ich jene Beiträge, die am meisten kommentiert wurden. Wobei ich eingestehen muss, dass sich die Kommentaraktivität auf verständlich.ch im bescheidenen Rahmen bewegt.

Wahrscheinlich bin ich zu wenig kontrovers.

Also einfach zu brav.

(Diese Einsicht wirft vielleicht noch einen Vorsatz für 2012 ab!)

Selbstsabotage durch körperliche Unarten

Den Auftakt macht der dritte Artikel meiner Serie über rhetorische Selbstsabotage. Es ging um die einfache Frage: Wie untergrabe ich meine eigene Wirkung und Glaubwürdigkeit? Dieser Artikel widmete sich ganz dem Aspekt „verräterische Körpersprache“. Ich jammerte über instabiles Stehen, ringende oder fehlplatzierte Hände und hektische Bühnenspaziergänge.

Doch schon kurz darauf hiess es: Genug gejammert!

Der Anfang vom Ende der Unsicherheit

betrachtete Strategien für unsichere Redner, die sichere Redner werden wollen. Ich beschrieb vier Anfahrtswege: gute Vorbereitung, sicheres Auftreten, die Liebe zum Publikum und Echtheit.

Wer sich vom „sicheren Auftreten“ als Strategie zu mehr Sicherheit an Baron Münchhausen erinnert fühlt, der sich an seinem eigenen Haarschopf aus dem Sumpf zog, liegt gar nicht so daneben.

Links zu allen Artikeln der Serie sind hier zu finden.

Sunset Park von Paul Auster: Was bleibt, ist die Leere

Die letzte Seite von Paul Austers Roman "Sunset Park"

Mein Lektürebericht über Austers Roman Sunset Park konzentrierte sich ganz auf die letzte Seite. Und dort vor allem darauf, was nicht dasteht.

Spoilerwarnung: Es geht um den Schluss dieses Romans! Es beklage sich also keiner, dass ich den Schluss verrate.

 

Der Vorrang der Flipchart

Die Flipchart: Nummer 1 auf dem Podest der Präsentationsmedien, und zwar mit Abstand

Der Titel gibt schon alles preis. Unweise ist das für einen, der Menschen neugierig machen und zum Weiterlesen verleiten möchte.

Aber so ist das nun einmal mit der Liebe: Sie bahnt sich ihren Weg; durch alle Widerstände, durch alle strategische Zurückhaltung hindurch.

Dieser Artikel sprach von meiner Liebe zur Flipchart. Und was bei der Liebe sonst unmöglich ist: Ich lieferte auch Gründe.

Ein bisschen ging es auch darum, weshalb Powerpoint Schnee von vorgestern ist. Das musste einfach sein.

Der ungünstigste Satz für einen Schreibfehler

Aufschrift auf einem Lastwagen: "Qualität ist unsere stärke" – inklusive Schreibfehler

Ein Fundstück.

Viel mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Ich ringe jeweils darum, mich beim Kommentieren der Fundstücke zurückzuhalten, um der kreativen Analyseenergie meiner Leser mehr Raum zu lassen (falls denn heute noch jemand einige Sekunden über einem Foto verharren kann). Denn lernen kann man überall etwas.

 

 

* Eigentlich – wohl das schlechteste Wort für die Eröffnung eines Textes. Eigentlich relativiert alles, packt alles in Watte, nimmt den Widerspruch, das Aber, bereits vorweg. Eigentlich hätte eigentlich einen eigenen Artikel verdient.

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Allgemein Stichworte: Fundsachen, Jahresrückblich

Kommentare

  1. Matthias Ziehli meint

    31. Januar 2012 um 13:56

    Ich freue mich schon über den Artikel zu „eigentlich“!

    Antworten
    • Cla Gleiser meint

      31. Januar 2012 um 14:15

      Hm, eigentlich war das gar nicht so gemeint.

      Antworten
  2. Bruttel Günter meint

    1. Februar 2012 um 08:27

    lieber Cla, danke für deine erfrischenden, mutmachenden, witzigen und lehrreichen news. freue mich jedes mal drauf.
    wünsche dir einfach: be blessed!

    Antworten
    • Cla Gleiser meint

      3. Februar 2012 um 11:43

      Vielen Dank, Günter. Und Du ebenso!
      Lieber Gruss
      Cla

      Antworten
  3. Esthi Manitta meint

    2. Februar 2012 um 20:36

    Lieber Cla,

    Wenn deine Beiträge unkommentiert bleiben, heisst das noch lange nicht, dass sie nicht gelesen werden… Ich jedenfalls bin ein grosser Fan deiner „Sprachhäppchen“! Wenn ich es mir recht überlege… „Eigentlich“ der einzige Blog, den ich lese und zwar immer 🙂

    Antworten
    • Cla Gleiser meint

      3. Februar 2012 um 11:45

      Danke, Esthi.
      So arg war ich noch nicht von Selbstzweifeln gebeutelt. 🙂
      Aber als einer, der Begegnungen und Gespräche liebt, freue ich mich natürlich, wenn der Blog ab und zu zur Zweibahnstrasse wird.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cla Gleiser | Schützenstrasse 7 | 8800 Thalwil | Schweiz | cg@verstaendlich.ch | +41 (0)43 536 70 28
Impressum | Datenschutz | Cookies

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Ich wähle selber aus.
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …