verständlich

Bild. Sprache.

  • Illustration
  • Erklärvideos
  • #Pflegestolz
  • Pflege ist …
  • Skizzenbuch
  • Arbeiten
    • Pflegeinitiative
    • Selbstverzwergung der Pflege
    • Globis Wimmelrätselbuch
  • Meine Kunden
  • ich
  • Blog
  • Pflegestolz-Shop

„Der Verdienst“ oder „das Verdienst“?

17. April 2014 by Cla Gleiser 3 Kommentare

„So, das hast du dir aber verdient!“

Welch wunderbare Aussage! So kontextfrei weiss man nicht, ob sie ein Sugus begleitet oder eine Ohrfeige.

In jedem Fall gilt: Wer etwas verdient hat (Sugus, Ohrfeige, Goldmedaille, Beinbruch), hat etwas dafür getan, dass er es bekommt. Jedenfalls in der Wahrnehmung dessen, der die Sache als „verdient“ bezeichnet.

Der Gehalt ≠ das gehalt = der Verdienst ≠ das VerdienstSo weit liegen der Verdienst und das Verdienst nahe beieinander. Ihnen liegt ja auch dasselbe Verb zugrunde: verdienen.

Bei der Vorbereitung zu diesem Artikel beschlich mich das Gefühl, schon einmal ähnliches beschrieben zu haben. Und tatsächlich: Vor einigen Jahren widmete ich der Unterscheidung zwischen das Gehalt und der Gehalt einige Zeilen. Die kommen mir jetzt wie gerufen, helfen nämlich beim Unterscheiden der verschiedenen Verdienstmöglichkeiten weiter.

Kurz gesagt:

Der Verdienst = das Gehalt

Verdienst mit männlichem Geschlecht bezeichnet den Lohn, den ein Mensch für seine Arbeit erhält. Wer gefragt wird: „Wie viel verdienst du?“, nennt als Antwort seinen Verdienst (nicht sein Verdienst!) oder sagt: „Das geht dich nichts an.“ (Was in der Schweiz durchaus üblich ist. Wobei – eigentlich doch nicht. Denn wir fragen gar nicht erst.)

Das Verdienst (die grammatisch sächliche oder neutrale Variante) steht hingegen für Verhalten, das Anerkennung verdient, lobenswert oder einfach nur aussergewöhnlich (aber immer positiv zu beurteilen) ist.

Herr Künzli, dass wir heute hier stehen, als viertgrösster Staubsaugerproduzent in der Region unterer Zürichsee, das ist vor allem Ihr Verdienst! Meine Damen und Herren, erheben Sie mit mir Ihr Glas auf Herrn Künzli und seine bahnbrechende Entwicklung: den Sucker V-21!

Das Verdienst bezeichnet eine echte, anerkannte Errungenschaft, eine bewundernswerte Leistung. Mit Geld hat das nichts zu tun – meistens jedenfalls.

Und damit zeigt Verdienst ein weiteres Gesicht: Es reizt uns, kitzelt uns, nervt uns vielleicht. Ist ein Verdienst immer verdient? Sprachlich selbstverständlich kommt er so daher, dass man kaum wagt, ihm zu widersprechen. Gerade im Licht jüngster Diskussionen um Lohnexzesse liegt die Frage nicht nur sprachlich nahe: Kann ich meinen Verdienst mit echtem Verdienst begründen? Verdienen wir wirklich, was wir verdienen?

Ist es nicht wunderbar, wenn die Sprache uns so anregend irritiert?

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Allgemein Stichworte: Sucker V-21, Zweifelsfälle

Kommentare

  1. Jobst Quis meint

    14. März 2023 um 16:55

    Interessant bei verdient finde ich die Vorsilbe ver- , die ja meist etwas negatives bedeutet, wie Verlust.

    Das hat mich zu einem Gedicht inspiriert:

    Katastrophal verdient

    Wir haben uns geirrt.
    Wir haben gedient
    der Sucht nach Verdienst.
    Und vergessen zu leben.

    Wir haben uns verloren.
    Wir haben uns verirrt.
    Wir haben uns verdient.

    Antworten
    • Cla Gleiser meint

      5. April 2023 um 09:53

      Vielen Dank Jobst. Eine feine und anregende Beobachtung.
      Und Dein Gedicht … das trifft. Oder, um sprachlich bei der Sache zu bleiben: Da hast Du Dich nicht verdichtet.
      Steigern liesse die Geschichte sich noch mit der Vorsilbe zer-, scheint mir. Da schwingt dann schon unverkennbar (ach, schon wieder das ver- !) das Ende mit.

      Antworten
  2. Jelena meint

    11. September 2023 um 10:27

    Sucker V-21 – Hahahahahaaaaa

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cla Gleiser | Schützenstrasse 7 | 8800 Thalwil | Schweiz | cg@verstaendlich.ch | +41 (0)43 536 70 28
Impressum | Datenschutz | Cookies

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Ich wähle selber aus.
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen …