verständlich

Bild. Sprache.

  • Illustration
  • Erklärvideos
  • #Pflegestolz
  • Pflege ist …
  • Skizzenbuch
  • Arbeiten
    • Pflegeinitiative
    • Selbstverzwergung der Pflege
    • Globis Wimmelrätselbuch
  • Meine Kunden
  • ich
  • Blog
  • Pflegestolz-Shop

Der Kontext entscheidet

14. August 2008 by Cla Gleiser 1 Kommentar

In einer Bahnhofsunterführung begegnete mir über einem der Ausstellungsfenster folgendes:

text schaufenster 

Dieses Quintett der Angebote hat es in sich, vor allem die letzten beiden Elemente. Geschenke oder Waffen zum Verkauf anzubieten ist ja nichts Ungewöhnliches. Doch hier scheinen die beiden Begriffe den jeweils anderen in ein eher ungünstiges Licht zu setzen.  – Würde ein Waffenkenner hier einkaufen? Würde ein Hochzeitsgast auf der Suche nach dem passenden Geschenk hier einkaufen? Etwas hinterlässt hier einen irritierenden Eindruck, obwohl die Vorstellung, eine Waffe zu verschenken für viele Leute überhaupt nicht befremdlich ist. Woher kommt dann dieses seltsame Gefühl, dass etwas nicht zusammenpasst?

Würden wir dieser Reihe von Wörtern in einem Rätsel der Art “Was passt nicht dazu?” begegnen, wäre sofort klar: “Geschenk” ist der Exot. “Rasierapparate, Messer, Scheren” und “Waffen” bilden eine starke Einheit. In dieser Werbung unterstützen sie sich sogar, so dass der Gedanke nicht fern liegt: “Ich kaufe meine Schere lieber hier als im Warenhaus, das ist sicher ein Spezialgeschäft, wo man Scheren von guter Qualität bekommt.”  Die Beifügung von “Geschenke” – wahrscheinlich als Ergänzung gedacht – bedroht nun dieses Bild des kompetenten Schneidwarengeschäfts aus zwei Gründen:

Erstens verbinden die meisten Menschen mit “Geschenke” Gegenstände, die sich nicht nahtlos in die Reihe “Rasierapparate – Messer – Scheren – Waffen” einfügen . Blumen zum Beispiel. Oder Bücher. Oder herzige Mäuschen aus flauschigem Stoff. Diese Bilder passen nicht zum Eindruck, den die anderen vier Elemente erzeugen.

Der zweite Grund, weshalb “Geschenke” nicht dazu passt, hat mit der Bedeutungsstruktur des Wortes zu tun. Während die anderen vier Begriffe gut als Geschenke eingesetzt werden können, kann ein Rasierapparat niemals ein Messer, ein Messer niemals eine Schere sein. Diese vier Begriffe sind inkompatibel und schliessen sich gegenseitig aus. (“Messer” wäre dabei als “Werkzeugmesser” zu interpretieren (Taschenmesser, Besteckmesser etc.) und so von “Waffen” abzugrenzen). “Geschenke” steht auf einer höheren Ebene und kann für jedes der vier Wörter ein Überbegriff sein. Das führt dazu, dass die  Reihe “Rasierapparate – Messer – Scheren – Geschenke – Waffen “ unstimmig wirkt. (Vergleichbar wäre etwa: Fahrräder – Autos – Lokomotiven – Fahrzeuge – Kutschen.)

Dass das Schaufenster unter der Beschriftung mit Grablampen bestückt war, machte die genannten Angebote für mich nicht einladender.

schaufenster

 

Der Kontext entscheidet.

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Allgemein Stichworte: Fundsachen, Kontext, Werbung

Kommentare

  1. löcherkäse meint

    12. September 2008 um 22:16

    befremdend? ja, die dekoration innerhalb des schaufensters schon eher! wenn man vom fach ist sind die wörter aber gar nicht befremdend! der obertitel mein lieber ist doch messerschmied. in keiner weise hast du bei deinen ausführungen auch nur einmal einen zusammenhang in dieser richtung gesponnen.
    geschenke können auch todlangweilig sein! lol

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cla Gleiser | Schützenstrasse 7 | 8800 Thalwil | Schweiz | cg@verstaendlich.ch | +41 (0)43 536 70 28
Impressum | Datenschutz | Cookies

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Ich wähle selber aus.
{title} {title} {title}