verständlich

Bild. Sprache.

  • Illustration
  • Erklärvideos
  • #Pflegestolz
  • Pflege ist …
  • Skizzenbuch
  • Arbeiten
    • Pflegeinitiative
    • Selbstverzwergung der Pflege
    • Globis Wimmelrätselbuch
  • Meine Kunden
  • ich
  • Blog
  • Pflegestolz-Shop

Gib den Kleinen mehr Gewicht

2. Dezember 2008 by Cla Gleiser 3 Kommentare

Das Hilfswerk Worldvision Deutschland hat für heute zu einer kollektiven Bloggeraktion aufgerufen, an der ich mich gerne beteilige. Ein Text zur Aktion:

923 Millionen Menschen leiden Hunger, fast 150 Millionen Kleinkinder sind betroffen! Wenn steigende Kraftstoffpreise die Lebensmittelpreise weiter wie in den letzten Jahren in die Höhe treiben, wird die Zahl der Mitmenschen, die Hunger leiden, weiter ansteigen, anstatt wie gehofft bis 2015 um die Hälfte reduziert worden zu sein.

Aufgrund einer traurigen inflationären Spirale werden auch die Preise für Land und Wasser in die Höhe getrieben und somit werden Nahrungsmittel und die Ressourcen für ihre Herstellung für die Armen dieser Welt unerschwinglich. Laut Schätzungen des „International Food Policy Research Institute“ werden sich Grundnahrungsmittel bis 2010 um weitere 20 bis 35 Prozent verteuern.bloggerday.worldvision.de

Erfahrungsgemäß geht der Kalorienkonsum bei einer 10%igen Preissteigerung um mindestens 5% zurück. Somit wird mit jedem Prozent, um das die Nahrungsmittelpreise steigen, die Ernährung von ca. 16 Millionen Menschen kritisch und wie so oft sind vor allem die Kleinkinder am stärksten betroffen.

Helfen Sie mit Kleinkindern von Anfang an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Mit nur 9 Euro im Monat können Sie den Kleinen mehr Gewicht geben. Legen Sie den Grundstein, damit die Kinder Hunger, Krankheit und Armut entfliehen können.

Nun schreibe ich hier ja in der Regel über Sprachliches, und auch wenn das im Vergleich zum Anliegen dieser Aktion unwichtig erscheint, kann ich einen Satz, wie ihn Worldvision über ihren Bloggerday gesetzt hat, nicht unkommentiert lassen. “Gib den Kleinen mehr Gewicht” spielt mit der Verdoppelung des Wortes Gewicht. Die vordergründige Interpretation des Satzes versteht Gewicht im übertragenen Sinn und bedeutet: “Trage dazu bei, dass unterernährte Kinder mehr Aufmerksamkeit bekommen.” Dann aber erzeugt der Satz eine Art Echo und will auch noch wörtlich verstanden werden: “Trage dazu bei, dass unterernährte Kinder (durch ausreichende Ernährung) ein normales Körpergewicht erreichen. Diese Verdoppelung erzeugt eine verblüffende Kraft, welche die Verbreitung der Initiative hoffentlich fördern wird. Interessant ist auch, dass die übertragene Bedeutung hier die näherliegende ist.

Informationen zum Bloggerday gibt es hier – zum Patenschaftsprogramm von Worldvision Schweiz hier.

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Der Rest Stichworte: bloggerday, Hunger, worldvision

Kommentare

  1. marib meint

    2. Dezember 2008 um 16:36

    es sind zu wenige….aber DANKE für den Eintrag 🙂

    Antworten
  2. Helmut Kuhn meint

    8. Dezember 2008 um 11:15

    Lieber Cla,
    zunächst möchte ich dir zu deiner Homepage gratulieren! Ich werde sie ganz sicher meinen Studierenden, während dem Unterricht, empfehlen, um den Wert ihrer Sprache und Schrift zu fördern.
    Nun zu deinem Kommentar betreffend dem World Vision Text. Du schreibst zwar über den Sinn bei der Doppelung von Aussagen im Text; dennoch hältst du dich sehr zurück, was die Bewertung von Stil und Satzzechen anbelangt. Im ersten Satz des zweiten Abschnitts werden nach meiner Kenntnis zwei aneinandergereihte Hauptsätze formuliert, die normalerweise durch ein Semikolon, oder, in diesem Fall, durch ein Komma vor dem „und“ getrennt werden. Ein ähnlicher Fall fand ich im ersten Satz des letzten Abschnitts. Dort beginnt ein Hauptsatz, der eigentlich durch ein Komma vom erweiterten Infinitivsatz unterschieden werden muss. Kann es sein, dass dies durch die neue Rechtschreibung gelockert wurde, oder handelt es sich hier um klassische Fehler?
    Ansonsten fand ich den Stil des Artikels relativ gleichförmig. Der Begriff „somit“ wurde innerhalb von drei Sätzen zweimal als Einleitung in einen Hauptsatz verwendet. Was denkst du darüber?

    Gruss
    Helmut Kuhn

    Antworten
  3. Cla Gleiser meint

    10. Dezember 2008 um 09:49

    Danke für deinen Kommentar, Helmut. Du hast schon Recht, der Text könnte durchaus noch etwas Feinschliff vertragen – vor allem stilistisch. (Die Regeln für die Kommasetzung wurden mit der letzten Rechtschreibereform tatsächlich gelockert.) Wahrscheinlich muss es auch bei Worldvision manchmal schnell gehen. Wiederholungen wie die Somit-Konstruktionen sehe ich als typische Anzeichen von zu sparsamer Überarbeitung. Die Überschrift jedoch halte ich für ausgesprochen gelungen und deshalb wert, kurz kommentiert zu werden.
    Frohen Advent! Cla

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cla Gleiser | Schützenstrasse 7 | 8800 Thalwil | Schweiz | cg@verstaendlich.ch | +41 (0)43 536 70 28
Impressum | Datenschutz | Cookies

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Ich wähle selber aus.
{title} {title} {title}