verständlich

Bild. Sprache.

  • Illustration
  • Erklärvideos
  • #Pflegestolz
  • Pflege ist …
  • Skizzenbuch
  • Arbeiten
    • Pflegeinitiative
    • Selbstverzwergung der Pflege
    • Globis Wimmelrätselbuch
  • Meine Kunden
  • ich
  • Blog
  • Pflegestolz-Shop

Den Behördenjargon knacken

29. August 2009 by Cla Gleiser Kommentar verfassen

Ich hatte diese Woche so viel zu tun, dass ich es leider noch nicht geschafft habe, Teil 1 der Reihe “Eine Rede bauen” zu veröffentlichen. Dafür empfehle ich hier gerne einen SWR2-Podcast (Dauer: 6:27), den ich diese Woche gehört habe. Es geht um unverständliche Behördensprache und darum, wie eine Truppe sprachlicher Nussknacker ihr mit einem Online-Angebot für Ämter und Behörden zu Leibe rücken will. Michaela Blaha, die im Interview Auskunft gibt, weist auf wichtige Punkte hin, die ohne Zweifel nicht nur für Beamte hilfreich sein können, sondern für alle, die in der Gefahr stehen, mit aufgeblasenen Formulierungen Distanz zum Leser oder Zuhörer zu erzeugen. Theologen zum Beispiel.

Die Webseite von IDEMA (Internet-Dienst für eine moderne Amtssprache) ist hier zu finden: www.moderne-verwaltungssprache.de. Dort gibt es unter anderem auch eine aufschlussreiche und unterhaltsame Vorher-Nachher-Seite:

So besser nicht…

Es genügt die Vorlage einer amtlich beglaubigten Ablichtung.

Eher so

Es genügt, wenn Sie eine amtlich beglaubigte Kopie vorlegen.

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Allgemein Stichworte: Behördensprache, Blähsprache

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cla Gleiser | Schützenstrasse 7 | 8800 Thalwil | Schweiz | cg@verstaendlich.ch | +41 (0)43 536 70 28
Impressum | Datenschutz | Cookies

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Ich wähle selber aus.
{title} {title} {title}