verständlich

Bild. Sprache.

  • Illustration
  • Erklärvideos
  • #Pflegestolz
  • Pflege ist …
  • Skizzenbuch
  • Arbeiten
    • Pflegeinitiative
    • Selbstverzwergung der Pflege
    • Globis Wimmelrätselbuch
  • Meine Kunden
  • ich
  • Blog
  • Pflegestolz-Shop

Sprache gestalten – auf allen Ebenen

5. März 2010 by Cla Gleiser Kommentar verfassen

Heute ist mir ein Satz begegnet, der mir zu denken gegeben hat:

Er schafft aus Chaos Ordnung.

Aufgefallen ist mir die Reihenfolge der Wörter. Reden und Schreiben sind Gestaltungsvorgänge. Wir gestalten mit den Wörtern, die wir verwenden. Doch kommt es nicht nur auf die Wahl der Wörter an, sondern auch auf ihre Reihenfolge.

A. Er schafft aus Chaos Ordnung.

B. Er schafft Ordnung aus Chaos.

Beide Sätze sagen auf den ersten Blick dasselbe aus. Auf den zweiten Blick jedoch nicht mehr. Je nachdem, wo ich meinen Akzent setzen möchte, wähle ich die eine oder die andere Wortfolge.

Die erste Aussage, die ich in Variante B wahrnehme, lautet:

Er schafft Ordnung.

Ordnung schaffen wird so zum Kern meiner Aussage. Und genau darum wird es in vielen Fällen gehen, in denen dieser Satz erscheint.

Anders in Variante A:

Er schafft aus Chaos Ordnung.

Hier geht der Ordnung das Chaos voran – was dem zeitlichen Ablauf des Satzinhaltes entspricht: erst Chaos, dann Ordnung. Sollte dieser zeitliche Ablauf wichtig sein, wäre diese Formulierung angemessener. Andererseits lässt sich auch argumentieren, dass die zweite Variante Ordnung ans Ende stellt und ihr somit eine prominente Position einräumt. Was von diesem Satz nachhallt – falls er alleine steht oder ihm eine angemessene Pause folgt – ist diese Ordnung.

Der Hörer oder Leser nimmt solche Nuancen natürlich nicht bewusst wahr. Eine Wirkung haben sie dennoch. Die Gestaltung von Sprache umfasst eine riesige Palette an kreativen Möglichkeiten, deren Wirkung sich unter der Oberfläche unseres Denkens entfalten. Eine mitreissender Text verdankt seine Qualität mindestens im gleichen Mass dieser Wirkung wie seinem interessanten Inhalt.

Bei solchen Gestaltungsmöglichkeiten und -entscheidungen geht es nicht um die grundsätzliche Frage nach richtig oder falsch. Vor dem Hintergrund des Anliegens eines Schreibers oder Redners kann eine gewählte Formulierung jedoch durchaus richtig oder falsch sein; richtig dann, wenn sie meine Botschaft verstärkt, falsch, wenn sie das nicht tut oder ihr sogar widerspricht.

Wenn ich also den Prozess vom Chaos zur Ordnung mit Wörtern ausmahlen will, dann werde ich eher sagen

Er schafft aus Chaos Ordnung

als

Der Ordnung geht das Chaos voran. (Wie ich es weiter oben formuliert habe. Der Satz widerspricht sich selbst, weil er genau das Gegenteil von dem tut, was er sagt.)

Sprache gestalten bedeutet nicht nur, die richtigen Worte zu finden. Es kann auch bedeuten, sie in die beste Reihenfolge zu setzen. Auf jeden Fall aber bedeutet es, sorgfältig vorzugehen und alle Register zu ziehen, um meiner Botschaft auf allen Ebenen zum Durchbruch zu verhelfen.

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Allgemein Stichworte: Kommunikation, Sprachgestaltung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cla Gleiser | Schützenstrasse 7 | 8800 Thalwil | Schweiz | cg@verstaendlich.ch | +41 (0)43 536 70 28
Impressum | Datenschutz | Cookies

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Ich wähle selber aus.
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …