verständlich

Bild. Sprache.

  • Illustration
  • Erklärvideos
  • #Pflegestolz
  • Pflege ist …
  • Skizzenbuch
  • Arbeiten
    • Pflegeinitiative
    • Selbstverzwergung der Pflege
    • Globis Wimmelrätselbuch
  • Meine Kunden
  • ich
  • Blog
  • Pflegestolz-Shop

Was bringt Rhetorik eigentlich? Antworten 1 bis 5

12. April 2011 by Cla Gleiser 1 Kommentar

Wozu Rhetorik? Antworten 1 bis 5Wer heute „Rhetorik“ hört, denkt zunächst einmal an populäre Ratgeber im Taschenbuchformat. Daran ist auch nichts falsch, denn solche Bücher bieten in der Regel viele hilfreiche Impulse für das Reden vor Publikum. Und doch: Sich auf das zu beschränken, was in den Ratgebern zu finden ist, und das für „Rhetorik“ zu halten, ist in etwas dasselbe wie in der Mikrowelle eine Dose Ravioli aufzuwärmen und dann zu meinen, man können kochen. Diese Klasse von Büchern verschleiert den Blick auf den Reichtum der Rhetorik, der sich dem bietet, der etwas genauer hinschaut.

Die Rhetorik ist eine 2’500 Jahre alte Kunst und Wissenschaft. So lange schon machen Menschen sich systematisch Gedanken über ihr Reden, versuchen, Prinzipien zu formulieren, wenden diese an, denken über Erfolge und Misserfolge nach, passen die Prinzipien an, reden weiter, denken wieder darüber nach… Der rhetorische Zyklus ist eine Theorie-Praxis-Spirale, die den, der sich auf sie einlässt, kontinuierlich voranschraubt.

Doch wohin?

Eine kurze Reihe von Erträgen, die sich derjenigen und demjenigen erschliessen, der sich auf die Rhetorik einlässt und dabei über den engen Gartenzaun der Ratgeberliteratur blickt oder sogar springt:

Rhetorik ist eine Kommunikationsschule

Natürlich: Wer reden lernt und übt, kann danach besser reden. Doch zur Kommunikation gehört mehr. Da ein wahrhaft rhetorisches Vorgehen uns zwingt, beim Vorbereiten und Reden immer wieder vom Hörer her zu denken, macht die Rhetorik uns auch zu besseren Zuhörern.

Rhetorik ist eine Argumentationsschule

Sie lehrt den Aufbau von Argumentationen und hilft uns zu verstehen, wie ein Argument funktioniert. Das wiederum macht es einem Redner möglich, seine Argumentation nicht nur vom Bauch, sondern auch vom Kopf her zu durchschauen, Argumente abzuwägen, seine eigene Überzeugung zu prüfen (und allenfalls zu korrigieren) und dann selbst transparent, fair und gewinnend dafür einzustehen.

Rhetorik fördert die Kreativität

Wer rhetorisch arbeitet, braucht Ideen. Ideen für den Stoff der Rede, Ideen für einen fulminanten Auftakt, Ideen für einen packenden Schluss, Ideen für den Auftritt, Ideen für eine lebendige Bildsprache, Ideen für eingängige Formulierungen, Ideen für passende und überzeugende Argumente, Ideen, Ideen, Ideen…

Rhetorik fördert das lebenslage Lernen

Da sie von uns verlangt, zu wissen, wovon wir reden, zwingt die Rhetorik uns zur Auseinandersetzung mit unseren Redethemen. So lange, bis ein Redethema mein Thema geworden ist.

Rhetorik ist eine Analyseschule

Eine solide Vorbereitung verlangt, ein grosse Menge von Informationen zu überblicken, innere Zusammenhänge zu erkennen und Strukturen zu entwickeln. Das schult das analytische Auge. Gleichzeitig ermutigt uns die Rhetorik, das eigene Reden und auch das der anderen immer wieder zu reflektieren, Schlüsse zu ziehen und uns weiterzuentwickeln.

Mehr Gründe dafür, weshalb es sich lohnt, sich mit Rhetorik zu beschäftigen und ihre Werkzeuge auch einzusetzen, in einigen Tagen.

Übrigens: Wer entweder keine Zeit oder keine Lust oder weder noch hat, sich mit schweren Büchern so hauruck ein breiteres Verständnis von Rhetorik anzueignen, kann dasselbe Ziel in leicht verdaubaren Happen erreichen. Zum Beispiel durch die Lektüre dieses Blogs. Die in der Kategorie Rhetorik veröffentlichten Artikel können ein guter Einstieg sein. Und wer gar nichts mehr verpassen will, kann hier den RSS-Feed abonnieren oder sich neue Artikel per E-Mail zuschicken lassen.

Auf bald!

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Allgemein Stichworte: Argumentation, Rhetorik

Trackbacks

  1. Was bringt Rhetorik eigentlich? Antworten 6 bis 9 | verständlich sagt:
    15. April 2011 um 09:20 Uhr

    […] mal weiter. (Und wer sich jetzt fragt: “weiter woher?”, der nehme doch hier noch einen Anlauf ins […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cla Gleiser | Schützenstrasse 7 | 8800 Thalwil | Schweiz | cg@verstaendlich.ch | +41 (0)43 536 70 28
Impressum | Datenschutz | Cookies

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Ich wähle selber aus.
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen …