verständlich

Bild. Sprache.

  • Illustration
  • Erklärvideos
  • #Pflegestolz
  • Pflege ist …
  • Skizzenbuch
  • Arbeiten
    • Pflegeinitiative
    • Selbstverzwergung der Pflege
    • Globis Wimmelrätselbuch
  • Meine Kunden
  • ich
  • Blog
  • Pflegestolz-Shop

Sprachenlernen durch Gedichteschreiben

19. April 2011 by Cla Gleiser 3 Kommentare

Ich begann, romanische Gedichte zu schreiben.

Ein solcher Satz entspricht nicht unbedingt dem, was man im Erfahrungsbericht einer Sprachlernenden erwarten würde. Schon der Untertitel des Artikels, der letzte Woche in der NZZ erschien, hatte mich neugierig gemacht: Vom Sprechenlernen durch kreatives Schreiben.

Fremde Sprachen zu lernen, ist ein Thema, das mich schon lange begleitet. Zum einen faszinieren mich Sprachen ganz allgemein, also auch fremde, zum anderen hat es mir die technische Ebene angetan. Welche methodischen Zugänge gibt es, um sich eine vorerst fremde Sprache zu eigen zu machen? Um sie verstehen und sprechen zu können? Oder schreiben? Es gibt eine Vielzahl von Vorschlägen, die teilweise mit fast religiöser Überzeugung vertreten und anderen – vermeintlich minderwertigen – Zugängen gegenübergestellt werden.

Die Autorin Angelika Overath berichtet überhaupt nicht polarisierend in dem ganzseitigen Artikel von ihren Erfahrungen als Immigrantin im Unterengadin, von ihrem Ringen mit dem Vallader (jener Variante des Rätoromanischen, die dort gesprochen wird) und der Tür, die schliesslich aufsprang, als sie „begann, romanische Gedichte zu schreiben.“ Das klingt so beiläufig und steht doch in beträchtlicher Spannung zum verbreiteten Bild poetischer Sprache, welches diese als wenig alltagstauglich sieht. Und ausgerechnet diese verdichtete Form des Ausdrucks soll nun beim Erwerb einer Fremdsprache helfen?

Angelika Overath berichtet und überzeugt. Und unterhält mit einem wunderschönen Artikel, der nicht zuletzt die Wirkung hat, eine Brücke zu schlagen zwischen der (oft für lebensfern gehaltenen) Sprache der Poesie und dem Leben.

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Allgemein Stichworte: Fremdsprachen, Lyrik, Rätoromanisch, Sprachenlernen

Kommentare

  1. David meint

    20. April 2011 um 13:12

    Merci für den Hinweis. Ich glaub ich les diesen Text morgen mit meinen Schülern.

    Antworten
  2. Sebastian Krämer meint

    22. April 2011 um 11:59

    >>Poesie ist nichts Kompliziertes, sondern etwas Elementares.<<

    Endlich hatte ich Zeit, diesen tollen Artikel zu lesen. Ich ahnte bereits, dass er mich ansprechen würde. Danke.

    Antworten
    • Cla Gleiser meint

      25. April 2011 um 11:33

      Danke, Sebastian.
      Und Danke auch für die Verlinkung auf Deiner Blogroll.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cla Gleiser | Schützenstrasse 7 | 8800 Thalwil | Schweiz | cg@verstaendlich.ch | +41 (0)43 536 70 28
Impressum | Datenschutz | Cookies

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Ich wähle selber aus.
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …