verständlich

Bild. Sprache.

  • Illustration
  • Erklärvideos
  • #Pflegestolz
  • Pflege ist …
  • Skizzenbuch
  • Arbeiten
    • Pflegeinitiative
    • Selbstverzwergung der Pflege
    • Globis Wimmelrätselbuch
  • Meine Kunden
  • ich
  • Blog
  • Pflegestolz-Shop

Wie Powerpoint wieder zum Statisten wird …

22. März 2012 by Cla Gleiser Kommentar verfassen

… und der Redner die Hauptrolle spielt (wie es sich gehört).

Vor einigen Tagen wurde es mir wieder einmal vor Augen geführt: Auch gute Redner, die ihr Publikum ohne Schwierigkeiten begeistern könnten (weil sie zum Beispiel wissen, wovon sie reden), lassen sich durch eine Powerpoint-Präsentation zu Statisten degradieren.

Powerpoint-Präsentationen degradieren den Redner oft zum Statisten.Start im Abseits

Schon der Aufbau machte es deutlich: Das relativ kleine Publikum von 12 Personen sass an Tischen, die klassisch zum U angeordnet waren. Ausgerichtet war das U auf die Leinwand, wo die Präsentation dominant flimmerte.

Der Redner stand seitlich, im Abseits eigentlich. Für die Hälfte des Publikums (jene an der falschen Flanke des U) bedeutete das, dass sie ihn nur anschauen konnten, wenn sie sich auf ihren Stühlen oder mit diesen drehten. Verschärft wurde die Situation durch die Beleuchtung, die allein auf die Lesbarkeit der Folien abgestimmt war. Zwingende Folge: Der Raum war zu dunkel, der Redner stand nicht nur geometrisch im Abseits, sondern auch im Zwielicht.

Das ist einfach schade.

Doch was tun?

Schnelle Erste Hilfe

Ohne Powerpoint präsentieren. Flipchart ist sowieso viel besser.

Wenn schon Powerpoint, dann soll die Präsentation den Redner unterstützen, nicht umgekehrt. Das geht, indem

die Leinwand seitlich platziert wird.

Unmöglich, weil die Leinwand fix im Saal montiert ist (wie es bei uns der Fall war)? Doch, das geht auch dann. Ich suche mir meinen Platz als Redner und richte das Publikum danach aus. Die sitzen dann vielleicht schief im Saal, dafür aber kriegen sie keinen schiefen Hals. Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann eben der Berg zum Propheten. Soll die Leinwand doch bleiben, wo sie ist.

ich die Präsentation so gestalte, dass sie auch ohne Verdunkelung auskommt.

Das heisst: hohe Kontraste. Und das wiederum heisst in meiner Erfahrung am besten: weisse Schrift auf schwarzem Hintergrund. Das bringt den zusätzlichen Nutzen, dass die Folien viel weniger leuchten und somit weniger Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Ausserdem sieht es einfach cool aus, wenn da ein Wort wie aus dem Nichts an der Leinwand schwebt.

 

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Allgemein Stichworte: Powerpoint, präsentieren, Rhetorik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cla Gleiser | Schützenstrasse 7 | 8800 Thalwil | Schweiz | cg@verstaendlich.ch | +41 (0)43 536 70 28
Impressum | Datenschutz | Cookies

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Ich wähle selber aus.
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen …