verständlich

Bild. Sprache.

  • Illustration
  • Erklärvideos
  • #Pflegestolz
  • Pflege ist …
  • Skizzenbuch
  • Arbeiten
    • Pflegeinitiative
    • Selbstverzwergung der Pflege
    • Globis Wimmelrätselbuch
  • Meine Kunden
  • ich
  • Blog
  • Pflegestolz-Shop

„Zutrauen“ oder „zumuten“?

23. Mai 2014 by Cla Gleiser 1 Kommentar

zutrauen oder zumutenEs ist schon gemein.

In zumuten steckt Mut. Da liegt der Schluss doch wahrlich nicht fern, dass der, dem etwas zugemutet wird, dass der also … Mut hat. Oder man mindestens davon ausgeht.

Aber nein, so ist es eben gerade nicht. Einmal mehr führt die deutsche Sprache uns an der Nase herum. Unglaublich, was einem Deutsch-Lernenden (und sind wir das nicht alle?) da zugemutet wird!

Wenn einer Mut zu haben scheint, dann wird ihm etwas zugetraut.

Zum Beispiel ein Fallschirmsprung. Oder Erfolg beim Vorstellungsgespräch.

Mut ist nicht einmal zwingend. Jedes Vorhandensein günstiger Voraussetzungen kann als Grundlage dafür dienen, jemandem etwas zuzutrauen. So kann man einer Sportlerin aufgrund ihrer guten Saisonleistungen einen neuen Weltrekord zutrauen. Oder dem Briefträger mit dem neuen Elektrotöff die rechtzeitige Zustellung des sehnsüchtig erwarteten Briefes. Oder Roland Emmerich einen weiteren schlechten Film (einfach weil er gezeigt hat, dass er’s kann).

Oder so:

Frau Schübeldrübel, mir ist bewusst, dass Sie noch nie ein Projekt dieser Grösse betreut haben. Aber Sie haben schon so oft Profil und Gespür bewiesen: Ich traue ihnen das zu.

Wenn mir jemand etwas zutraut, ist das daher eine schöne Erfahrung.

Ganz anders, wenn mir etwas zugemutet wird. Daran habe ich keine Freude.

Zugemutet wird einem Publikum ein schlecht vorbereitetes Referat. Oder dem Gast die Suppe von vorgestern. Mit Mutig-Sein hat das vorerst einmal gar nichts zu tun. (Es sei denn, der Gast isst die Suppe, worauf man dann wieder reagieren könnte mit: „Donnerwetter, soviel Mut hätte ich dir gar nicht zugetraut!“)

Diese Suppe ist widerlich! Und das Referat auch! Unglaublich, was einem in diesem Spa zugemutet wird!

Zumuten gibt es auch als Nomen (Hauptwort), das dann in emotionalen Extremsituationen auch einmal ohne Begleitung auskommt:

Eine Zumutung!

Herrlich explosiv. Und so kurz.

Ich fasse zusammen:

„Herr Ober!“

„Sie wünschen?“

„Diese Suppe ist viel zu scharf. Eine Zumutung!“

„In unserem Haus wird dem Gast halt noch etwas zugetraut.“

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Allgemein Stichworte: Zweifelsfälle

Kommentare

  1. Peter meint

    23. Mai 2014 um 15:15

    Ich dachte, der Unterschied liegt darin, dass ich beim „ZuTrauen“ dem anderen die Entscheidung überlasse, ob er etwas unternimmt, während die ZuMutung darin besteht, dass ich ihn vor vollendete Tatsachen stelle. Im einen Fall stelle ich ihm das Tabscofläschchen neben die Suppe, im anderen schütte ich den Inhalt gleich selbst hinein…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cla Gleiser | Schützenstrasse 7 | 8800 Thalwil | Schweiz | cg@verstaendlich.ch | +41 (0)43 536 70 28
Impressum | Datenschutz | Cookies

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Ich wähle selber aus.
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen …