verständlich

Bild. Sprache.

  • Illustration
  • Erklärvideos
  • #Pflegestolz
  • Pflege ist …
  • Skizzenbuch
  • Arbeiten
    • Pflegeinitiative
    • Selbstverzwergung der Pflege
    • Globis Wimmelrätselbuch
  • Meine Kunden
  • ich
  • Blog
  • Pflegestolz-Shop

Erschlagen von einem Wort

13. Februar 2009 by Cla Gleiser 5 Kommentare

In einem medizinischen Text (über Aortenaneurysmen, falls das jemanden interessiert) bin ich vor einigen Tagen auf ein Wort gestossen, das mich beinahe umgehauen hat, wie einer einen Baum umhaut.

Vernichtungsschmerz

Dieses Wort macht das Gemeinte (seine Bedeutung, wenn man so will) nicht nur versteh-, sondern spürbar. Dieses Wort tut weh. Als ich es las, fühlte ich das Kaputtgehen fast am eigenen Leib.

vernichtungsschmerz_web

Erstaunlich, was ein Wort leisten kann, wieviel Kommunikationskraft in einem einfachen Begriff liegt. Ich will diese Wirkung hier nicht analysieren, nur feststellen. Bereits in früheren Beiträgen habe ich erwähnt, für wie wichtig ich das Bauchgefühl halte, wenn es darum geht, die Wirkung eines sprachlichen Ausdrucks zu beurteilen. Der Vernichtungsschmerz bestätigt das. Als ich einem Freund davon erzählte und das Wort nannte, verzog er sein Gesicht.

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Allgemein Stichworte: Kommunikation, Wörter

Kommentare

  1. Tobias Lampert meint

    13. Februar 2009 um 17:30

    Aua! Das nächste Mal bitte eine Trigger-Warnung vorausschicken! 😉

    Antworten
  2. Rahel meint

    14. Februar 2009 um 22:11

    Als Person aus dem Pflegebereich, die Schmerz genauer ‚analysieren‘ will, stellt sich sofort die Frage, wo im Körper dieser Vernichtungsschmerz wahrgenommen wird (z.B. Bauch, Herz, Kopf)? Wie würden wir diesen Schmerz beschreiben? Stechend? Pulsierend? Oder ist dieser Vernichtungsschmerz eher wie ein Schlag auf die Brust, der uns den Atem verschlägt? Hat der Schmerz eine Farbe, z. B. rot oder gleissend grell wie ein Blitz? Ist der Schmerz kurz und absolut heftig oder eher wie eine Würgeschlange, die sich immer enger um den Körper legt, und den Atem immer kürzer werden lässt, bis man nicht mehr atmen kann? Vernichtungsschmerz – ein Schmerz, wo man letztlich vor dem nichts steht.

    Antworten
  3. Rahel meint

    14. Februar 2009 um 22:27

    Zitat:“… das mich beinahe umgehauen hat, wie einer einen Baum umhaut.“
    oder meintes du: …., wie einen einen Baum umhaut?

    Wer hat jetzt wen umgehauen?
    Haut der Mensch einen Baum um, dann ist das für den Baum vernichtend; (ist meines Erachtens in der Aussage nicht gleich stark, wie das folgende): haut der Baum aber den Menschen um, indem er auf ihn fällt, ist es für den Menschen vernichtend. Dabei würde der Mensch schätzungsweise auch den erwähnten Vernichtungsschmerz erleben. ??? Danke für (Auf-)klärung des Sachverhaltes bzw. deiner Absicht mit der Aussage.

    Antworten
    • Cla Gleiser meint

      17. Februar 2009 um 09:35

      Liebe Rahel. Ich fühlte mich umgehauen wie ein umgehauener Baum. Aber auch umgehauen wie von einem Baum entspricht meinem Empfinden recht gut. Das passt beides. Gemeint habe ich jedoch das erste. Ich grüsse dich herzlich! Cla

      Antworten

Trackbacks

  1. verständlich » Ärztedeutsch sagt:
    3. Juli 2009 um 09:18 Uhr

    […] ist. Da kann ein überraschendes deutsches Wort einschlagen wie eine Bombe, was mir (wie hier berichtet) vor einigen Monaten geschah, als ich medizinische Texte überarbeitete. Nun wurde ich […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu verständlich » Ärztedeutsch Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cla Gleiser | Schützenstrasse 7 | 8800 Thalwil | Schweiz | cg@verstaendlich.ch | +41 (0)43 536 70 28
Impressum | Datenschutz | Cookies

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Ich wähle selber aus.
{title} {title} {title}