verständlich

Bild. Sprache.

  • Illustration
  • Erklärvideos
  • #Pflegestolz
  • Pflege ist …
  • Skizzenbuch
  • Arbeiten
    • Pflegeinitiative
    • Selbstverzwergung der Pflege
    • Globis Wimmelrätselbuch
  • Meine Kunden
  • ich
  • Blog
  • Pflegestolz-Shop

Apostroph: die Verunstaltung des Genitiv’s

23. Februar 2009 by Cla Gleiser 8 Kommentare

Er verursacht mir Schmerzen, denn er ist nicht nur falsch, er sieht auch hässlich aus: der Apostroph beim Genitiv. Deshalb hier ganz knapp und klar:

Der deutsche Genitiv (Wesfall) steht ohne Apostroph.

Apostroph_web

Besonders grosszügig wird er dennoch hinter Eigennamen gesetzt. So ist dann von Natalie’s Freunden oder Stefan’s Geburtstag die Rede. Dann könnte man ja auch gleich Stefan’s birthday sagen, das versteht hier auch jeder und zudem wäre es richtig. Denn im Gegensatz zum Deutschen markiert das Englische den Genitiv tatsächlich mit einem Apostroph. Von dort haben wir ihn übernommen. Ein weiterer Anglizismus also, wenn auch einer der besonders nervenden Sorte.

Ich vermute ausserdem, dass sich hier einmal mehr die tief sitzende Überzeugung zeigt, dass beim Reden und Schreiben nicht weniger mehr ist, sondern mehr. Wenn ich mehr Zeichen verwende, sieht das nach mehr und wichtigerem Inhalt aus. Das können dann Apostrophe sein, aber auch Buchstaben und Silben oder Wörter. Thematik klingt besser als Thema. Und es  wirkt wissenschaftlicher, vom Auftreten von gesellschaftlichen Spannungen zu sprechen als einfach nur von gesellschaftlichen Spannungen. Dabei würde das völlig ausreichen, weil damit in der Regel bereits alles gesagt ist. Der Apostroph hat eine ähnliche Wirkung, weil er den Text etwas fremd erscheinen lässt, etwas gelehrter, etwas gescheiter. Schliesslich setzt nicht jeder einen Apostroph. (Gott sei Dank!)

Nachtrag: Da gibt es doch tatsächlich einen Blog, der sich nur mit Fällen von Apostrophmissbrauch befasst: www.apostropheabuse.com (englisch). Unterhaltsam – aber ich würde als Autor depressiv werden.

Noch ein Nachtrag: Da gibt es doch tatsächlich eine Seite, die dasselbe auf deutsch erledigt: apo’strophen-alarm.de. Sehr unterhaltsam – und mit einer umfangreichen Linkliste.

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Allgemein Stichworte: Apostroph, Genitiv, Rechtschreibung

Kommentare

  1. Mike meint

    23. Februar 2009 um 20:51

    Ich gestehe, ich falle auch immer wieder in Sünde…

    Antworten
  2. Cla Gleiser meint

    23. Februar 2009 um 21:52

    Du heisst ja auch „Mike“, da darf man das… 😉

    Antworten
  3. rahel meint

    10. März 2009 um 21:46

    zum glück känn ich de bastian sick und de werner heuer! 😉

    Antworten
    • Cla Gleiser meint

      11. März 2009 um 08:35

      Wow! Du hast ja einen erlauchten Freundeskreis!

      Antworten
  4. lustige Sprüche zum Geburtstag meint

    25. April 2013 um 12:21

    Valuable info. Lucky me I found your site unintentionally, and I’m stunned why this coincidence didn’t took place earlier!
    I bookmarked it.

    Antworten
    • Cla Gleiser meint

      26. April 2013 um 07:44

      Liebe(r) lustige Sprüche zum Geburtstag!
      (Da dein Name klingt, als hätte er einen deutschen Ursprung, antworte ich einfach auf Deutsch.) Da hast du tatsächlich Glück gehabt. – Und ich erst!

      Antworten
  5. Andreas Gabler meint

    12. Februar 2023 um 10:51

    Hallo,

    in Einzelfällen gibt es den Apostroph auch im Deutschen:

    Mamas Buch : ohne
    Papas Buch : ohne
    Simons Buch : ohne
    Elias‘ Buch : mit Apostroph
    Andreas‘ Buch : mit

    Der Apostroph steht für das nicht geschriebene Genitiv-s, weil schon vorher ein s am Wortende stand.

    Viele Grüße
    vom Andreas

    Antworten
    • Cla Gleiser meint

      5. April 2023 um 10:00

      Danke Andreas, für diese hilfreiche Ergänzung. Du bist wahrscheinlich aus dem Leben mit Deinem Vornamen heraus sensibilisiert. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu lustige Sprüche zum Geburtstag Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cla Gleiser | Schützenstrasse 7 | 8800 Thalwil | Schweiz | cg@verstaendlich.ch | +41 (0)43 536 70 28
Impressum | Datenschutz | Cookies

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Ich wähle selber aus.
{title} {title} {title}