verständlich

Bild. Sprache.

  • Illustration
  • Erklärvideos
  • #Pflegestolz
  • Pflege ist …
  • Skizzenbuch
  • Arbeiten
    • Pflegeinitiative
    • Selbstverzwergung der Pflege
    • Globis Wimmelrätselbuch
  • Meine Kunden
  • ich
  • Blog
  • Pflegestolz-Shop

Praxisbeispiel Manipulation: Scheinalternativen

4. Februar 2011 by Cla Gleiser 2 Kommentare

Letzte Woche habe ich über hinkende Vergleiche geschrieben, mit denen die Meinungsbildung beeinflusst werden soll. Doch nicht nur die unpassende Gegenüberstellung von eigentlich nicht vergleichbaren „Gegensätzen“ ist ein wirkungsvolles Werkzeug der Manipulation. Auch mit durchaus passenden Alternativen kann die Meinung unfair beeinflusst werden. Es kommt einzig auf die Auswahl an.

A oder B?

Jemand drückte mir einen Ausdruck einer Webseite in die Hand, die Kaffeetrinker bei der Entscheidung unterstützen will, welche Art von Kaffeemaschine anzuschaffen sei. Das beginnt so:

Kapselsystem oder Vollautomat? Sie möchten eine neue Kaffeemaschine kaufen und fragen sich nun, welches Produkt passt zu mir oder macht für mich Sinn.

Ein Kaffeevollautomat oder eine Kaffeemaschine mit Kapseln.

Wir möchten Ihnen die zwei Varianten einmal etwas näher vorstellen.

Und dann folgt eine wirklich gelungene Gegenüberstellung der beiden Varianten mit Vor- und Nachteilen, die in der entwaffnenden Kostenrechnung für 2 Jahre Kaffeegenuss endet. Für die Berechnung nimmt der Verfasser für Kapselmaschinen einen Preis von 50 Rappen pro Kapsel an, für den Vollautomaten 10 Rappen pro Tasse (8 Gramm Kaffee bei einem Kilopreis von 12 CHF). Das Ergebnis: 5 Tassen Kaffee pro Tag kosten in 2 Jahren

  • mit Kapselmaschine 1750 CHF
  • mit Vollautomat 350 CHF

Im blendenden Licht dieser Zahlen sind auch die unterschiedlichen Anschaffungskosten nicht mehr relevant. (Hier geht der Verfasser von folgenden Zahlen aus: Kapselmaschine ab 200 CHF, Vollautomat ab 800 CHF. ) Stattdessen bleiben einem sämtliche Einwände im Halse stecken, wo man sie mit einem Schluck Kaffee leicht hinunterspülen kann.

Und C? – Und D?

Ausser folgendem:

Kapselsystem oder Vollautomat?

Das ist meine Auswahl.

Weshalb?

  • Was ist mit Kolbenmaschinen? (Meine hat 99 CHF gekostet.)
  • Oder klassischen Espressokochern? (Anschaffungskosten ab 30 CHF)
  • Was mit French Press? (Anschaffungskosten ab 30 CHF)
  • Oder einer coolen Vakuum-Maschine? (Anschaffungskosten ab 90 CHF)
  • Und auch das noch: Filterkaffee gefällig? (Anschaffungskosten ab 20 CHF)

Empfehlungen für Manipulatoren

Die Entscheidung des Publikums lässt sich steuern, wenn Du es nur zwischen von Dir bereits vorsortierten Varianten entscheiden lässt. Wähle dabei jene Alternativen, die Deine Lösung im Vergleich als die allerbeste erscheinen lassen. Das Lustige daran: Die Menschen haben dann tatsächlich das Gefühl, eine gut begründete Entscheidung getroffen zu haben und sind womöglich gar noch dankbar dafür, so gut informiert worden zu sein.

Die Wirkung lässt sich noch verstärken, wenn die verwendeten Zahlen (Kosten, Zeit, statistische Werte) jeweils dem unteren oder oberen Rand des Spektrums entnommen werden. Deine Lösung wirkt in diesem Rahmen noch sinnvoller, die Scheinalternative noch abwegiger. So dürfte im Kaffeemaschinenvergleich der Kilopreis von 12 CHF eher tief, der Kapselpreis von 50 Rappen hingegen eher hoch angesetzt sein (wenn beide Zahlen sich auch durchaus im realistischen Rahmen bewegen).

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Allgemein Stichworte: Argumentation, argumentieren, manipulieren

Kommentare

  1. Werner Bochmann meint

    10. Februar 2011 um 11:07

    Hallo Herr Gleiser

    Ich bin der Verfasser des oben erwähnten Manipulationsberichtes. Ich weis jetzt nicht recht, ob ich Stolz auf mich sein soll, oder ob ich mich ärgern soll. Werden wir nicht jeden Tag manipuliert? Nachdem ich Ihren Bericht gelesen habe, haben Sie mich schon so stark manipuliert, dass ich mich dazu hinreissen liess, hier meinen Kommentar ab zugeben. Als Fachhändler habe ich die Variante A und B gewählt, weil genau diese zwei Varianten zu 95% gewählt werden. Als Fachhändler wird eine kompetente Beratung von mir erwartet. Beratung gleich Manipulation? Ja, kann man so sehen. Ich beeinflusse, oder erleichtere dem Kunden die Entscheidung. Aber genau deswegen gehen die Leute in den Fachhandel, (oder lesen meine Berichte) weil sie unschlüssig sind und eine Beratung möchten. Wer eine Kolbenmaschine für 99 CHF möchte, braucht meine Beratung nicht und geht sowieso zum Discounter um die Ecke. (Mit verbundenen Augen, da die Manipulation schon vor dem Eingang anfängt) Was die Variante D bis Z betrifft: man könnte auch ein Feuer aus Sturmholz entfachen und eine gebrauchte Blechdose mit Seewasser (hochwertiger ist Quellwasser) und löslichem Kaffeepulver drin erhitzen. Das wäre dann wohl die billigste Variante. Was mein Preisbeispiel betrifft. Für 12 CHF bekomme ich schon guten Bohnenkaffee, für 24 CHF schon sehr guten Kaffee (20 Rappen Tassenpreis). 50 Rappen für eine Kapsel ist der Durchschnittspreis vom grössten und umsatzstärksten Manipulator von Kaffeeprodukten. (Name der Red. bekannt). Wenn also Beispiele oder Anregungen Manipulationen sind, dann habe ich wohl voll ins Schwarze getroffen. Ich kann aber damit leben und habe auch viele zufriedene, manipulierte Kunden. Ich hoffe, dass mein Kommentar Sie nochmals die Kritik an meinem Rechenbeispiel überdenken lässt. Wobei ich Ihre Kompetenz als Kritiker und Manipulator (was Sie zwangsweise sein müssen) nicht in Frage stellen möchte.

    Freundliche Grüsse

    W. Bochmann

    Antworten
    • Cla Gleiser meint

      10. Februar 2011 um 17:01

      Guten Tag Herr Bochmann

      Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, so ausführlich auf meinen Artikel zu reagieren. (Ehrlich gesagt: Ich hatte es ein bisschen auf eine Reaktion gehofft und unter anderem auch deshalb den Link auf Ihre Seite gesetzt.)

      Sie haben Recht: Wir werden jeden Tag manipuliert. Schliesslich hat jeder seine Überzeugungen, mit denen er bei anderen landen möchte. Für den Verkauf versteht sich das von selbst. Schliesslich will man etwas verkaufen. Wenn ich im Verkauf eine unvoreingenommene Beratung erwarte, bin ich blauäugig. In der Politik sieht es schon ein bisschen anders aus, wenn jemand vorgibt, die Interessen der Allgemeinheit zu suchen und dann so fadenscheinig argumentiert, wie ich es in diesem Artikel beschrieben habe. Mein Anliegen ist es, fair und transparent zu argumentieren. Das heisst nicht, dass ich meine Interessen unterdrücke, aber es heisst, dass ich sie immerhin nicht verschleiere und Argumente liefere, von denen ich aufrichtig sagen kann, dass sie ziehen.

      Ihren Text zur Wahl des Kaffeesystems finde ich durchaus gelungen: Sie führen den Leser mit nachvollziehbaren Schritten zu einer Entscheidung. Und in Ihrem Kommentar folgt nun auch noch die Begründung für die beschränkte Auswahl. Diese Begründung, finde ich, dürfte durchaus Platz in Ihrem Text finden, dann ist auch gleich klar, weshalb Sie die anderen Alternativen nicht einschliessen. Ich fände das wissenswert.

      Gleichzeitig lieferte dieser Text mir ein wunderschönes Beispiel für ein bestimmtes Manipulationswerkzeug, das durchaus nicht nur in so harmlosen Kontexten wie der Wahl einer Kaffeemaschine zum Einsatz kommt. Und dann kann es brisant werden. Die Abstimmungskampagnen der letzten Jahre zum Beispiel sind voll von Scheinalternativen, in denen die Stimmbürger glauben gemacht werden sollten, dass sie nur die Wahl zwischen A und B hätten, und dass die Entscheidung gegen A automatisch B zur Folge haben würde.

      Dass Sie viele zufriedene Kunden haben, glaube ich Ihnen sofort. Die fachliche Kompetenz und das Engagement für Ihr Produkt, die mir aus Ihrem Text entgegenkommen, bleiben sicher nicht ohne „Echo“. Und selbstverständlich wollte ich weder das eine noch das andere in Frage stellen.

      Ich grüsse Sie freundlich
      Cla Gleiser

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Cla Gleiser Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cla Gleiser | Schützenstrasse 7 | 8800 Thalwil | Schweiz | cg@verstaendlich.ch | +41 (0)43 536 70 28
Impressum | Datenschutz | Cookies

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Ich wähle selber aus.
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen …