verständlich

Bild. Sprache.

  • Illustration
  • Erklärvideos
  • #Pflegestolz
  • Pflege ist …
  • Skizzenbuch
  • Arbeiten
    • Pflegeinitiative
    • Selbstverzwergung der Pflege
    • Globis Wimmelrätselbuch
  • Meine Kunden
  • ich
  • Blog
  • Pflegestolz-Shop

Notvolle Kommunikation

10. Juni 2011 by Cla Gleiser 5 Kommentare

Beschriftung "Notauf" auf einem SchalterBeim Anblick dieser Beschriftung auf einem (Licht-? Strom-? Wasser-? Falltürauslöse-?) Schalter kann ich nur hoffen, dass nie ein Notfall eintritt.

Mindestens ich persönlich wäre in erheblicher Gefahr, entscheidende Sekunden verstreichen zu lassen und darüber zu brüten, was hier gemeint sein könnte.

Notaufnahme? – Kaum, der Schalter befindet sich im Gang eines Hotels.

Notaufgang? – Doch nach oben geht es nirgends. Ausserdem will ich in akuter Not ohnehin eher nach unten und draussen.

Vielleicht ist „Notauf“ die einzige auf den Schalter passende Kurzform für „Notöffnung“. In diesem Fall hätte ich dann aber eher auf Verständlichkeit gesetzt und die Ästhetik des Schalters mit einem diagonal aufgeklebten Schriftzug geopfert. Die Frage bliebe: Was öffnet sich in der Not? Der Schalter befindet sich auf einer Wand ohne Tür in Sicht- oder Reichweite.

Dass das Ding wie ein Lichtschalter aussieht, erleichtert die Sache auch nicht. Denn zwischen der Assoziation „Licht“ und der Beschriftung kann ich beim besten Willen keinen Zusammenhang herstellen.

So wird die Not grösser und grösser, während ich verwirrter und verwirrter vor dem Schalter stehe.

Soll ich es wagen, einfach mal zu drücken?

Natürlich nicht. Denn „Not“ impliziert höchste Dramatik, da spielt man nicht herum. Vielleicht bin ich ja in der falschen Art von Not. Da will man keinen Fehler machen.

Kommunikation unter dramatischen Umständen

Wer unter Druck verstanden werden will (um seiner selbst oder der anderen Willen), ist in der Regel gezwungen, noch klarer, noch sauberer und daher noch aufwändiger zu kommunizieren als unter harmloseren Umständen.

Die Anforderungen sind hoch: Präzision, Kürze, Verständlichkeit* müssen augenblicklich erfassen lassen, was hier gesagt wird – Leitlinien, für die man eigentlich nicht unbedingt auf eine Not warten muss.

 

*Hier dürfte auch „Unmissverständlichkeit“ stehen. Doch mit den doppelten Verneinungen habe ich es nicht so.

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Allgemein Stichworte: Kommunikation, Missverständnis, Notauf, Notfall

Kommentare

  1. Sam Steiner meint

    10. Juni 2011 um 09:27

    Den Leser würde nun interessieren, ob der Schreiber nachgefragt hat, was nun bei dem Schalter passiert! 🙂

    Antworten
    • Cla Gleiser meint

      10. Juni 2011 um 09:32

      Der Schreiber muss eingestehen, dass er beim Betrachten und Fotografieren des Schalters mehr an den nächsten Blogpost dachte als an die Lösung des Rätsels. 🙁

      Antworten
  2. Stefan Gisiger meint

    10. Juni 2011 um 16:03

    Ist mir noch gar nicht aufgefallen, diese doppelte Verneinung bei der Unmissverständlichkeit. Ist ja direkt eine Unverantwortungslosigkeit von mir! Oder habe ich jetzt das was falsch verstanden? 😉

    Antworten
  3. David Heckmeck meint

    18. Dezember 2013 um 02:28

    Fensterklappen für Rauchabzug evtl.?
    Ach, was mach ich eigentlich hier?

    Antworten
    • Cla Gleiser meint

      18. Dezember 2013 um 10:12

      Was wohl? Innovative Vermutungen deponieren.
      Danke! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Cla Gleiser Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cla Gleiser | Schützenstrasse 7 | 8800 Thalwil | Schweiz | cg@verstaendlich.ch | +41 (0)43 536 70 28
Impressum | Datenschutz | Cookies

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Ich wähle selber aus.
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen …