verständlich

Bild. Sprache.

  • Illustration
  • Erklärvideos
  • #Pflegestolz
  • Pflege ist …
  • Skizzenbuch
  • Arbeiten
    • Pflegeinitiative
    • Selbstverzwergung der Pflege
    • Globis Wimmelrätselbuch
  • Meine Kunden
  • ich
  • Blog
  • Pflegestolz-Shop

Das Mit-Bindestrichen-sag-ich-es-in-einem-Wort-Prinzip

14. November 2011 by Cla Gleiser 1 Kommentar

McDonald's-Werbung: Das Für-den-Mathespick-von-heute-lade-ich-dich-ein-Angebot.Die Formulierung auf diesem Plakat besteht aus zwei Wörtern.

Die unübersichtliche Bindestrichkette sieht zwar eigenartig aus, aber genau so muss man es machen (auch wenn die Werbung das Prinzip gezielt über die Schmerzgrenze führt):

Der Bindestrich dient dazu, die einzelnen Bauteile eines Wortes einfacher erkennbar und das Wort damit leichter lesbar zu machen.

Da es sich bei dem Monstrum um ein Hauptwort (Substantiv) handelt, sind zudem das erste sowie das letzte Element gross zu schreiben, ganz unabhängig davon, um welche Wortart es sich bei ihnen handelt.

Mehr über den Umgang mit dem Bindestrich und darüber, warum er eigentlicht Trennstrich heissen sollte, gibt’s hier.

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Allgemein Stichworte: Bindestrich, Fundsachen, Werbung

Trackbacks

  1. Der Binde- als Ergänzungsstrich | verständlich sagt:
    22. Februar 2012 um 11:19 Uhr

    […] Der Bindestrich ist ein nützlicher Helfer bei der Spracharbeit. Er erleichtert die Übersicht beim Lesen, wenn er die Bausteine langer Wortverbindungen sichtbar macht, und er hilft im Eifer des Schreibens, Kompliziertes zwar nicht elegant, dafür aber effektiv zu gigantischen Ein-Wort-Verbindungen zusammenzumontieren. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Der Binde- als Ergänzungsstrich | verständlich Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cla Gleiser | Schützenstrasse 7 | 8800 Thalwil | Schweiz | cg@verstaendlich.ch | +41 (0)43 536 70 28
Impressum | Datenschutz | Cookies

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Ich wähle selber aus.
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen …