verständlich

Bild. Sprache.

  • Illustration
  • Erklärvideos
  • #Pflegestolz
  • Pflege ist …
  • Skizzenbuch
  • Arbeiten
    • Pflegeinitiative
    • Selbstverzwergung der Pflege
    • Globis Wimmelrätselbuch
  • Meine Kunden
  • ich
  • Blog
  • Pflegestolz-Shop

Der erste Satz entscheidet

5. Oktober 2012 by Cla Gleiser 6 Kommentare

Letzte Woche gab ich hier Anhaltspunkte für den perfekten Redeanfang und hörte mit dem ersten Wort auf. Kurz darauf lag in meinem Posteingang ein E-Mail, das mich durch einen brillanten Eröffnungssatz zuerst bewegte und dann beeindruckte und mich so zurück zu diesem ersten Wort führte.

Da hiess es:

Guten Tag Cla Gleiser

Der Preis für ein Kilo Brot verdoppelt sich bis Weihnachten .

Kaum hatte ich diesen Satz gelesen, fing es in mir bereits an zu rechnen. Und auch Entrüstung machte sich sehr schnell bemerkbar — ich fühlte mich benachteiligt.

Diese Reaktion lief nicht im Kopf ab, sondern im Bauch. Und genau der ist auch das Ziel einer gelungenen Eröffnung. Nachdenken kommt später.

Und vom Bauch gesteuert las ich natürlich weiter:

Nein, nicht bei uns. Aber zum Beispiel in Mosambik ist dies durchaus wahrscheinlich. Denn wir stehen heute einmal mehr am Beginn einer Nahrungsmittelkrise. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Spekulation mit Nahrungsmitteln.

Heute wird deshalb die Initiative «Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln» lanciert. Meine Bitte: Nehmen Sie sich zwei Minuten Zeit, um die Initiative zu unterschreiben. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.

Uns ist das Anliegen ausserordentlich wichtig. Danke für Ihre Unterstützung!

Mit herzlichem Gruss

Christian Engeli,

Solidar Suisse

Da ich nicht jeden Tag E-Mail-Eröffnungen von solcher Qualität zu sehen bekomme, beschloss ich, kurz innezuhalten und mich zu fragen, was denn nun den Erfolg ausmachte. Warum kam mir dieser erste Satz so unangenehm und wirkungsvoll nahe?

Zwei Faktoren halte ich für entscheiden, einer betrifft den Inhalt, der andere die Form:

Nähe durch direkten Bezug auf mein tägliches Leben

Die Aussage bezieht sich ganz direkt auf meinen Alltag, und dies gleich mehrfach.

Ich kaufe Brot regelmässig ein und bezahle dann an der Kasse dafür. Dass der Aspekt „an der Kasse bezahlen“ entscheidend ist, spürte ich deutlich, als ich Brot durch Wasser ersetzte. Ich benötige zwar viel mehr Wasser als Brot, aber da ich beim Wasser das unmittelbare „Zahlerlebnis“ fehlt, wirkt der Gedanke auf eine Preiserhöhung dort weit weniger bedrohlich.

Mit bis Weihnachten wird zudem ein Zeitraum abgesteckt, den ich unmittelbar fühle. Es ist Oktober, aber Weihnachten ist bereits ein Thema und als Fixpunkt in der Agenda deutlich spürbar. Das geht mir näher als es zum Beispiel in den nächsten drei Monaten tun würde.

Nähe durch einfache Sprache

Kein Nebensatz. Kein Partizip. Kein Fremdwort. Kein Fachbegriff.

Kein Wort mit mehr als 3 Silben. Keine Zuständigkeit, kein beziehungsweise und erst recht kein Verantwortungsgefühl.

Dafür haben 7 der 10 Wörter nur eine Silbe, eines 2, zwei 3.

Bitte, bitte, bitte, liebe Phrasendrescher und Sprachbläher: Schreibt es euch hinter die Ohren oder schnitzt es euch ins Brett vor dem Kopf!

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Allgemein Stichworte: Redeanfang, Werbung

Kommentare

  1. Marcus Kuemin meint

    5. Oktober 2012 um 16:03

    Danke für die geniali Siite. Jetzt wo I echli Ziit han, machts richtig Spass dur die germanistische Stolperstei z’flüge…
    Liebi Grüess us Kathmandu

    Antworten
    • Cla Gleiser meint

      5. Oktober 2012 um 20:59

      Merci, Marcus.

      Antworten
  2. Mark Moser meint

    21. Oktober 2012 um 08:45

    Herzlichen Dank – das sind wertvolle Gedanken.

    Antworten
    • Cla Gleiser meint

      15. November 2012 um 10:33

      Gerne geschehen. 🙂

      Antworten
  3. Haag Sylvia + Peter meint

    15. November 2012 um 20:01

    Mit Interesse und Bewunderung habe ich heute den Artikel in der Zürichsee Zeitung gelesen.
    Selbstverständlich muste ich sofort das Globi Wimmelbuch bestellen. Wir waren enge Freunde von Angelina und Otto und erinnern uns noch heute an gemütliche Stunden im Leeman. Unsere Kinder hatten sogar die Ehre in deinem Kinderbett grosszuwerden. Es könnte sein, dass im Bezuge auf Gestaltung etwas abgefärbt hat.
    Liebe Grüsse und weiterhin viel Erfolg. Lass gelegentlich Angelina von mir grüssen.
    Sylvia Haag

    Antworten

Trackbacks

  1. Überzeugen auf allen Kanälen: Der Mensch | verständlich sagt:
    6. Januar 2022 um 08:18 Uhr

    […] (Natürlich spielt hier auch der perfekte Redeeinstieg eine wichtige Rolle – ebenso wie ein erster Satz, der sitzt. Aber davon soll hier und heute nicht die Rede […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Haag Sylvia + Peter Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cla Gleiser | Schützenstrasse 7 | 8800 Thalwil | Schweiz | cg@verstaendlich.ch | +41 (0)43 536 70 28
Impressum | Datenschutz | Cookies

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Ich wähle selber aus.
{title} {title} {title}