verständlich

Bild. Sprache.

  • Illustration
  • Erklärvideos
  • #Pflegestolz
  • Pflege ist …
  • Skizzenbuch
  • Arbeiten
    • Pflegeinitiative
    • Selbstverzwergung der Pflege
    • Globis Wimmelrätselbuch
  • Meine Kunden
  • ich
  • Blog
  • Pflegestolz-Shop

Orte, an denen man Bücher zu Ende liest (2): das Café

16. Juli 2010 by Cla Gleiser 1 Kommentar

Einer meiner liebsten Orte, um ein Buch fertigzulesen, ist ein Café oder ein Restaurant. Vorzugsweise ein Café – und es muss noch nicht einmal Starbucks sein. Ich sitze ohnehin gerne in Cafés, weil ich mich hier vom Leben umgeben fühle und Dinge beobachten kann, die mir sonst komplett verborgen blieben. Das unberechenbare Gewimmel von Menschen hat es mir angetan. Eine ausgezeichnete Umgebung, um ein Buch fertigzulesen.

Orte, an denen man Bücher zu Ende liest: im CaféDas Café ist vor allem deswegen geeignet, weil ich mich hier als Teil einer grösseren Geschichte erlebe. Wenn ich zuhause im Bett lese, bin ich einigermassen vom Leben um mich herum isoliert. Allein. Doch allein schreibt man keine grossen Geschichten. Geschichten ereignen sich zwischen Menschen. Und im Café sind Menschen, und ich bin mittendrin. Das erinnert mich daran, dass das Leben auch eine Geschichte ist, und die Geschichte, die ich gerade zu Ende lese, Teil dieser Geschichte. Die Grenzen zwischen literarischer Geschichte und Lebensgeschichte verschwimmen. Erfundenes und Reales sind nicht mehr klar zu unterscheiden. So muss Lesen sein!

Weitere Vorteile des Cafés als Ort, an dem ich ein Buch zu Ende lese:

  • Ich kann mir ganz nach meiner momentanen Lust etwas Feines bestellen. Das ist genussvoll. Und auch Lesen hat mit Genuss zu tun. Wenn mehr Sinne geniessen, wird darum auch die Leseerfahrung umfassender.
  • Das fremde Umfeld reduziert die Ablenkung. Trotz der bewegten Umgebung fühle ich mich in einem Café in der Regel fokussierter als daheim oder im Büro.
  • Ich habe die Möglichkeit, einem wildfremden Menschen mein Herz über das gerade gelesene Buch auszuschütten. Ich kann vorschwärmen oder über das Leben und den Tod philosophieren oder mich als eine der Figuren aus meinem Buch ausgeben – und das ganz ohne Angst vor Konsequenzen. (Ich gebe zu: Das habe ich noch nie gemacht, aber ich könnte!)

Nachteile des Cafés als Ort, an dem ich ein Buch zu Ende lese:

  • „Ist hier noch frei?“ Diese Frage könnte ausgerechnet dann ertönen, wenn ich gerade in den letzten Abschnitt (oder gar den letzten Satz) meines Buches eingetreten bin. Dann darf ich aber nicht mehr unterbrochen werden! (Dieser Punkt ist gleichzeitig ein Vorteil, weil er den Nervenkitzel erhöht.)
  • Ich bin gehemmt, meinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. In einem Café werde ich weder herumtanzen noch jubeln noch weinen. (Nicht, dass jedes Buch eine so dramatische Reaktion verlangt, aber es kann ja mal vorkommen.) So bleibt eine angemessene Antwort möglicherweise unterdrückt. Und diese Antwort lässt sich später nicht mehr nachholen, weil die Gefühle sich schnell wieder legen.
  • Immerhin bietet das Café eine ausgezeichnete Umgebung, um mit einigen Sätzen im Notizbuch zu antworten. Ich schlage mein Buch zu, atme durch, bestelle mir nochmals einen Kaffee und schreibe einige spontane Zeilen an eine der Figuren aus dem Buch, an den Autor oder an mich selbst.

Hoppla, das war ja schon wieder ein Vorteil.

Ich sollte mehr in Cafés lesen.

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Orte, an denen man Bücher zu Ende liest Stichworte: Bücher, Leselust, lesen, Literatur

Trackbacks

  1. Orte, an denen man Bücher zu Ende liest (5): die versiffte Unterführung | verständlich sagt:
    15. Februar 2017 um 16:52 Uhr

    […] Manchmal ist es schön, ein Buch umgeben von Menschen zu Ende zu lesen. Meistens aber nicht. Und alleine sein ist eines. In einer versifften […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Orte, an denen man Bücher zu Ende liest (5): die versiffte Unterführung | verständlich Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cla Gleiser | Schützenstrasse 7 | 8800 Thalwil | Schweiz | cg@verstaendlich.ch | +41 (0)43 536 70 28
Impressum | Datenschutz | Cookies

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Ich wähle selber aus.
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen …